Episode
-
#24 Behinderung & Inklusion in der Arbeitswelt
Mit Anne Gersdorff (Sozialheld:innen e.V.) und Prof. Dr. Gudrun Wansing (Humboldt-Universität Berlin) sprechen wir über den Stand der Inklusion von Menschen mit Behinderung in den Arbeitsmarkt, die Rolle von Schwerbehindertenvertretung […]
-
#23 Grüne Transformation: Zwischen Systemreform und Bruch (zweiteilige Episode)
Mit Assoz.-Prof. Dr. Stefanie Hürtgen (Paris Lodron Universität Salzburg) und Frederik Moch (DGB Bundesvorstand) diskutieren wir darüber was „Grüne Transformation“ bedeutet und welche Rolle Gewerkschaften in diesem Prozess zwischen Reform […]
-
#22 Was kommt nach der Kohle? Strukturwandel in der Lausitz
Mit Nele Techen (stellv. Vorsitzende DGB Berlin-Brandenburg) und Dr. David Löw Beer (Wissenschaftler am Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung – IASS Potsdam). Wie steht es um den Strukturwandel in der Lausitz? […]
-
#21 Migrantische Beschäftigte und Gewerkschaften: früher & heute
Mit Lisa Carstensen (Universität Kassel) und Ben Luig („Faire Mobilität“, European Migrant Workers Union / Europäischen Verein für Wanderarbeiterfragen). In dieser zweiteiligen Episode sprechen wir über Arbeitsmigration, Gewerkschaften und Demokratie. […]
-
#20 Migrant Labour and Organizing in the Platform Economy (two-part episode)
With Gabriella (Gorillas Workers’ Collective) and sociologist Moritz Altenried (Humboldt University Berlin). In part one of this two-part episode we discuss how the platform economy and migrant labour are related. […]
-
#19 Mitbestimmung für das 21. Jahrhundert: Reform des Betriebsverfassungsgesetz
Mit Johanna Wenckebach (Hugo Sinzheimer Institut für Arbeits- & Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung) und Gabriel Stolz (Betriebsrat, Digitas Pixelpark). Wir sprechen über über die Reformvorschläge zum Betriebsverfassungsgesetz (BetrVerfG) und wie Betriebsratsarbeit […]
-
#18 Organizing II: Die „wunden Punkte“ & ein transatlantischer Blick
mit Nina Scholz (Journalistin & Akive bei „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“) und Jeffrey Raffo (ver.di NRW, Leiter der „Werkstatt Erschließung“). Wir sprechen über Organizing(geschichte) in Nordamerika und Deutschland und […]
-
#17 Organizing I: Soziale Berufe, Bewegung & Demokratie in Gewerkschaften
Mit Michael Heldt (Organisieren Kämpfen Gewinnen – OKG) & Fabian Schmidt (Sozialarbeiter, Vorstandsmitglied der GEW Berlin für den Bereich Kinder-, Jugend- & Sozialarbeit). Wir steigen ein in das Thema „Organizing“: […]
-
#16 Wer gibt den Takt vor? Arbeitszeit und Zeitwohlstand
Mit Gerrit von Jorck (TU Berlin) und Klaus Mertens (Wissenschaftlicher Fachreferent beim Betriebsrat ZF Friedrichshafen AG) Wir beleuchten den Zusammenhang von Arbeit, Zeit und Demokratie. Wer bestimmt in welcher Zeit […]
-
#15 Berliner Krankenhausbewegung
Neue Formen der Beteiligung im Tarifkonflikt der Leistungsträger*innen Mit Nicole Mayer-Ahuja (Arbeitssoziologin Universität Göttingen) & Dana Lützkendorf (ver.di-Aktive & Intensivpflegerin Charité Berlin und Mitglied der Tarifkommission). Wir diskutieren die Bedeutung […]
Hier hören & abonnieren!
Themen